Service vom Meisterbetrieb
Aktuelle Angebote
- Hager Verteilerfeld ZU37RK 1050mm 7-reihig ohne QC-Klemmen134,04 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
- Fischer redbox DuoPower + Schrauben 536091 280teiligSonderangebot 24,75 € Normalpreis 29,07 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
- Fischer Dübel S6 ohne Kragen 6mm x 30mm 100 Stück 0501063,17 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten0,03 € / StckLieferzeit: 3 - 4 Werktage*
- Antennenschrank vormontiert SAT-Verteiler bis zu 16 TeilnehmerSonderangebot 383,51 € Normalpreis 477,58 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
- Orno Video-Türsprechanlage Einfamilienhaus OR-VID-WI-1068/BSonderangebot 271,32 € Normalpreis 453,74 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
- WIHA Spannungsprüfer Volt Detector, berührungslos, einpolig 12–1.000V AC28,57 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
- Prosperplast Cargo Plus Werkzeugträger Werkzeughalter WerkzeugkastenSonderangebot 9,99 € Normalpreis 14,87 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
- Wiha Werkzeugkoffer 34-tlg. Basic Set L Ausbildungskoffer ElektrikerSonderangebot 295,63 € Normalpreis 343,08 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
- Wago Set mit 275 Wago-Klemmen aus den Serien 2273, 221, 243, 224Sonderangebot 51,95 € Normalpreis 57,13 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
- Orno Mini-Rauchmelder OR-DC-628 10 JahresbatterieSonderangebot 18,48 € Normalpreis 26,23 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
- Wandverteiler Stromverteiler mit 3x Schuko Steckdosen je 1x CEE 16/32A und Hager FI / C16 BestückungSonderangebot 176,19 € Normalpreis 189,96 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Kabelkanal
Kabelkanäle PVC (Kabelkanal)
Kabel-Kanäle dienen zum Schutz vor Beschädigungen und zur Entlastung von elektrischen Leistungen. Kabelkanäle bestehen meistens aus Stahlblech, Aluminium oder Kunststoff (PVC) und sind in verschiedenen Farben erhältlich. Kabelkanal
Kabelführungen sind ein Schutz für alle Leitungen
Leitungen können empfindliche und zugleich gefährliche Bauteile sein, denn sie befördern oft brisante Materien über große Entfernungen. In der Regel werden sie dafür entsprechend stabil und massiv ausgelegt, wie beispielsweise Rohrsysteme für Gase und brennbare Flüssigkeiten. Dagegen sollten stromführende Kabel zugunsten einer praktischen Verlegung jedoch einen möglichst kleinen Querschnitt aufweisen und flexibel sein, weshalb die schützende Ummantelung in der Regel auch nur mit der erforderlichen Mindestwandstärke ausgeführt wird. Das wiederum macht elektrische Leitungen anfällig für äußerliche Beschädigungen, weswegen sie in den meisten Fällen innerhalb schützender Kabelkanäle verlegt werden.
Ein Kabelkanal kann sehr universell eingesetzt werden
Die gängigsten Modelle dieser Schutzgehäuse sind wohl Kabelkanäle mit einem u-förmigen Querschnitt und einem montierbaren Deckelelement. Die Rückwand dieses U-Profils kann für die verschiedensten Befestigungsmöglichkeiten, zum Beispiel an Decken und Wänden sowie auf Böden oder auch an Maschinen und Werkzeugen, gestaltet sein. Kabelkanäle lassen sich somit auf Betondecken verdübeln, auf Holzplatten verschrauben, mit Nieten an Blechwänden befestigen oder auf stabilen Kunststoffflächen verkleben. Für die Verlegung der Kabel sind solche Kanäle praktisch und rationell und bieten ebenso für Wartungen, Reparaturen und Erweiterungen der jeweiligen elektrischen Installation zahlreiche Vorteile. In der Wanne der Kabelkanäle können viele und unterschiedliche Leitungen untergebracht werden und der Deckel ist anschließend einfach zu montieren und wieder zu entfernen. Auch wirken ordentlich befestigte Kabelschächte optisch ansprechender als einzeln verlegte Kabel und sie sind in vielen Materialien, Formen und Farben erhältlich. Somit werden Kabelkanäle auch gern als integrierte Kompaktlösungen für Kabel, Schalter, Steckdosen und Schnittstellenanschlüsse aller Art eingesetzt, zum Beispiel in Büroräumen und Produktionshallen. Hierfür eignen sich dann besonders spezielle Querschnitte, in die passende Elektrikkomponenten eingeclipst werden können.
Leitungsführungskanäle gibt es in vielen Varianten
Die Entscheidung für Kabelkanäle ist meistens die beste Lösung, wenn mehrere oder auch nur ein Kabel verlegt werden müssen. Die Installation wirkt damit aufgeräumt und architektonisch akzeptabel. Weiterhin können die Größe und der Querschnitt dieser Kabelschächte den Gegebenheiten optimal angepasst werden. So lassen sich auch einzelne Leitungen, mittels filigraner Kabelkanäle, geradlinig von A nach B verlegen. Auch die Trittleiste für den Fußboden ist eine hilfreiche Lösung. Muss ein Kabel im Gehbereich installiert werden, helfen hier flache, abgerundete und stabile Kabelkanäle, die zudem keine Stolperfalle darstellen. Besonders kleinere Profile bekommt man bereits mit Doppelklebebändern versehen zu kaufen, so dass die Montage schnell und einfach vonstatten geht. Für ein anspruchsvolles Design können Kabelkanäle in Form von farbigen Aluminiumprofilen zum Einsatz kommen und mit den passenden Eckprofilen lassen sich viele Leitungen dann formvollendet verlegen. Ebenso praktisch und beliebt sind Kabelkanäle als Sockelleisten, beispielsweise für Parkettböden. In der gleichen Farbe wie das Holz dienen diese Formelemente als Wandabschluss und kaschieren dabei gleichzeitig die verlegten Kabel.

Planen Sie Ihre Verteilung!
Gern können Sie Ihren individuellen Verteiler mit unserem Verteilerkonfigurator planen. Sie haben die Wahl zwischen einer Lieferung des Verteilers und der ausgewählten Komponenten oder einer kompletten Verdrahtung u. Montage der Einbauten in den Verteiler, sodass dieser anschlussfertig geliefert wird.