Ratgeber zum Thema Elektroinstallation
Wählen Sie ihre gewünschten Themen aus:
- Beleuchtung
- E-Auto/Wallboxen
- Erdung/Blitzschutz
- Fi/Sicherungen
- Heiztechnik
- Kabel/Verkabelung
- Netzwerktechnik
- Photovoltaik
- SAT/Kabel-Anlagen
- Schalter/Steckdosen
- Sicherheitstechnik
- Sprechanlagen
- Steuerungstechnik
- Verteilerbau
- Werkzeuge
- Zählerplätze
-
Jeder hatte diese Situation schon einmal. Der FI Schalter löst aus und plötzlich fällt im ganzen Haus der Strom aus und es geht nichts mehr. Im ungünstigsten Fall geschieht dies auch noch nachts oder im Winter wenn es früh dunkel ist und man muss sich mit einer Taschenlampe den Weg in den Keller suchen
-
Wer einen Verbraucher von mehreren Stellen unabhängig voneinander ein- oder ausschalten möchte, der greift hierbei gern auf eine Wechselschaltung zurück. Das bietet sich beispielsweise für das Licht an, da dieses dann sowohl an der Tür als auch am Bett betätigt werden kann. Hierbei wird der Außenleiter, also d...
-
Eine eigene SAT Anlage bietet den Vorteil viele HD Sender zu empfangen und dabei keine monatlichen Grundgebühren zu entrichten. Dennoch schrecken viele Nutzer aufgrund der Installation einer Satelliten Schüssel vor dem Gebrauch dieser zurück. Dabei ist es gar nicht so schwer, diese auf dem eigenen He...
-
Wenn man einen Lichtschalter anschließen möchte, gibt es verschiedene Bauformen für alle möglichen Ansprüche. Egal ob es sich dabei um eine Aufputz oder Unterputzausführung handelt oder ob der Lichtschalter im Feuchtraum angebracht werden soll, irgendein Hersteller bietet den passenden Schalter. Wir z...
-
Es gibt viele Varianten seine elektrischen Rollos oder Jalousien anzuschließen und zu steuern. Dies hängt einerseits davon ab, welche Möglichkeiten man noch hat, die passenden Kabel entsprechend zu verlegen und andererseits, welche Ansprüche man hat...
-
Elektroanlagen in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus müssen grundsätzlich geerdet werden. Der Begriff Erdung ist dabei eng mit dem Begriff Potentialausgleich verbunden. Beide Begriffe beschreiben elektrotechnische Schutzmaßnahmen gegen Funktionsausfall, gegen elektrischen Schlag oder auch gegen Blitzschlag. Es gibt aber auch einen konkreten Unterschied zwischen Erdung und Potentialausgleich - und dieser liegt in der Verbindung...
-
Die Netzwerkanlage im Einfamilienhaus dient hauptsächlich der Übertragung des Internetsignals, der internen Datenübertragung sowie des Telefonsignals in alle Räume, in denen es benötigt werden könnte. Bei einer normalen Versorgung des Internets via WLAN, kann eine Reichweite in alle Zimmer nicht gewäh...
-
Für die fachgerechte Installation von Steckdosen, Dimmern, Antennendosen oder Schalter werden Unterputzdosen verwendet. Je nach Ausführung gibt es diese in unterschiedlichen Größen, Tiefen und diverser Anzahl an Kabeleinführungen zu kaufen. Wir erklären in dieser kurzen Anleitung, wie man eine Unter...
-
Um Strom im Garten zur Verfügung zu stellen oder die Hauseinspeisung verlegen, benötigt man sogenannte Erdkabel, die den speziellen Anforderungen für eine Verlegung im Erdreich gerecht werden. Während man zum Rasen mähen oder Hecke schneiden noch relativ einfach den Hausstrom mittels Verlängerungskabel anzap...
-
Wer sich um die Elektroinstallation in seinem Haus kümmert, der steht vor der Frage welche Leitung vom Hausanschlusskasten zum Zählerschrank verwendet werden soll. Der Typ des Kabels kann ein NYM-J (...
-
Die Stromversorgung im Außenbereich - zum Beispiel als Stromquelle für Steckdosen oder für eine Gartenbeleuchtung - wird durch Erdkabel gewährleistet. Die Bezeichnung für Kabel dieser Art lautet NYY. Erdkabel sind vergleichsweise besonders stark isol...
-
Seit Carl Benz im Jahre 1886 den ersten Verbrennungsmotor in das „Triciclette“ verbaute sind viele Jahre vergangen. Auf seiner Grundlage wurde der Verbrennungsmotor weiterentwickelt zu einem Hochkomplexen und Modernen Bauteil, welches in Fahrzeugen und allerlei Maschinen Verwendung fand und bis heute fin...
-
Im Folgenden erklären wir einen gängigen elektrischen Anschluss einer Fußbodenheizung mit Warmwasser.
Wichtig sind dabei Aufbau, Verkabelung, Komponenten und Verdrahtung der Thermostate für eine Warmwasser-Fußbodenheizung. -
Bei der Planung der Zählerplätze sollte man beachten, dass heutzutage oft mehr Zählerplätze benötigt werden als man erwartet. Ein Zählerplatz macht grundsätzlich immer Sinn sobald eine Wohn- oder Gewerbeeinheit einzeln abgerechnet werden soll. Dazu kommen ggf. noch Wärmepumpen Heizungsanlagen, bei welchen es sich meist lohnt, ebenfalls einen separaten Zählerplatz einzuplanen, um hier möglichst einen vergünstigten Tarif für das Heizen zu erhalten.
-
Relais werden aus unterschiedlichsten Gründen eingesetzt. Häufige Anwendung finden sie beim Schalten von Lampen, Maschinen oder Geräten von einem entfernten Punkt aus, ohne die gesamten Ströme über diesen Punkt zu schicken oder durch Steuerungen das Schalten an Bedingungen zu knüpfen.
-
Für aufgeräumte professionelle Unterverteilungen sind Reihenklemmen unverzichtbar. Sie sind zwar nur für industrielle und öffentliche Gebäudeinstallationen gefordert, aber finden derzeit auch in immer mehr privaten Bauprojekten ihren Einsatz.
-
Steckdosen können mit 3x1,5mm2 oder 3x2,5mm2 angeschlossen werden.
Die richtige Auswahl ist von folgenden Faktoren abhängig:
-
Beim Neubau eines Gebäudes/Hauses ist der Einsatz von Fundament- oder Ringerder Sinnvoll und gefordert. Diese Erdungsanlagen dienen als Grundlage für eine funktionierende Erdungsanlage.
-
Der Aufbau, Anschluss und die Inbetriebnahme einer Siedle Sprechanlage ist denkbar einfach und lässt sich in der Regel auch von einem Laien installieren. Im Folgenden erklären wir Ihnen die Herangehensweise.
-
Eine überschaubar große Photovoltaikanlage ist sehr effektiv, wenn man ihren produzierten Strom zu einem maximal großen Anteil selbst nutzt und nur die Überschüsse einspeist.
Photovoltaikanlagen und ihr Problem beim Einsatz in Mehrfamilienhäusern:...